Publikationen


  • Handlungsbedarf wegen drohender Abschaffung der Gesamthand-Steuervergünstigungen (§§ 5–7 GrEStG) ab 1.1.2024 durch das Wachstumschancengesetz, in: DStR 2023, 2465 (Sören Steuber zusammen mit Dr. Maximilian Freiherr von Proff)

  • Bilanzrecht der ertragsteuerlichen Organschaft (Fabian Ludwig - Dissertation: https://www.verlagdrkovac.de/978-3-339-13382-3.htm)

  • Due Diligence-Aufwand bei geplanten Akquisitionsmaßnahmen, in: Der Betrieb 2018, 213 (Fabian Ludwig zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Prinz)


  •  ICAP-Pilotprojekt der OECD – Ein neuer internationaler Betriebsprüfungsansatz, in: Der Betrieb 2018, 477 (Fabian Ludwig zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Prinz)


  • Zinsschranke: Erträge aus der Abzinsung von Verbindlichkeiten, in: FinanzRundschau 2018, 139 (Fabian Ludwig)


  • Aktuelles Praxis-Knowhow zu § 6b EStG, in: FinanzRundschau 2019, 493 (Fabian Ludwig zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Prinz)


  • Bitcoins, ICOs und Token – Neue Welten im Steuerbilanzrecht?, in: NWB Unternehmensteuern und Bilanzen 2019, 257 (Fabian Ludwig zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Prinz)


  • Bilanzierung vereinnahmter/verausgabter Pfandgelder in der Getränkeindustrie, in: FinanzRundschau 2020, 153 (Fabian Ludwig zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Prinz)


  • Sieht ATAD den richtigen Abwehrmechanismus bei hybriden Rechtsträgern vor?, in: FinanzRundschau 2020, 303
    (Fabian Ludwig zusammen mit Gert Müller-Gatermann und Dr. Sabine Strüder)


  • Bilanzrecht der Organschaft: Anwendungsfragen der Durchführungsfiktion für GAV-Zwecke bei fehlerhaften Bilanzansätzen, in: FinanzRundschau 2020, 1069
    (Fabian Ludwig zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Prinz)


  • Ertragsteuerliche Organschaft in Zeiten der Corona-Pandemie, in: Der Betrieb 2020, 1137 (Fabian Ludwig zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Prinz)


  • Steuerliches Organschaftsrecht: Grenzüberschreitender Gewinnabführungsvertrag zu einer abhängigen EU/EWR-KapGes. mit inländischer Geschäftsleitung, in: Der Betrieb 2020, 1022 (Fabian Ludwig zusammen mit Prof. Dr. Ulrich Prinz)